Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

sich hinz

  • 1 Frack

    m: alter Frack фам. шутл. старый, поношенный, вышедший из моды предмет одежды. Diesen alten Frack kann ich nicht mehr anziehen, die Jacke ist doch abgewetzt, jmdn. aus dem Frack hauen
    jmdm. den Frack vollhauen фам. сильно избить кого-л. Wenn du nicht tust, was ich möchte, haue ich dich aus dem Frack.
    Wenn er das noch mal sagt, hau ich ihm den Frack voll, den Frack voll kriegen
    auf den Frack bekommen быть сильно побитым. Bei der Schlägerei bekam der Betrunkene mächtig auf den Frack, jmdm. saust [geht] der Frack кто-л. очень боится [испугался]. Immer, wenn meine Frau ein ganz kleines Mäuschen sieht, saust [geht] ihr der Frack und sie beginnt zu schreien. sich in den Frack [ins Hemd, in die Hose] machen [scheißen] вульг.
    а) поднимать много шуму. Wegen jeder Kleinigkeit scheißt [macht] er sich in den Frack! Er sollte lieber kaltes Blut bewahren.
    б) быть службистом. Ekelig, wie dieser Hinz vor dem Chef Männchen macht und sich in den Frack scheißt [macht].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Frack

См. также в других словарях:

  • Hinz und Kunz — jedermann * * * Hịnz und Kụnz 〈undekl.; fig.; umg.; abwertend〉 jeder, alle Leute ● dort trifft sich Hinz und Kunz [nach den mundartl. Kurzformen für Heinrich u. Konrad] * * * Hinz und Kunz   Bei »Hinz« und »Kunz« handelt es sich um alte, heute… …   Universal-Lexikon

  • Hinz — ist als Unterform von Heinz eine Abkürzung für Heinrich und war im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit als Vorname weit verbreitet. Die einstige Volkstümlichkeit erschließt sich auch durch die Redewendung „Hinz und Kunz“, die so viel wie …   Deutsch Wikipedia

  • Hinz und Kunz — (vollständig: Heinrich und Konrad) ist eine deutsche Redewendung und Synonym für „Jedermann“. Im Hochmittelalter, konkret vom 11. bis 13. Jahrhundert, waren Heinrich (Kurzform: Hinz) und Konrad (Kurzform: Kunz) die Namen zahlreicher… …   Deutsch Wikipedia

  • Hinz und Kunz — Hinz und Kunz: alle möglichen x beliebigen Leute; jeder beliebige; jedermann. Hinz und Kunz als Bezeichnung der großen Menge des Durchschnitts stammt aus dem Mittelalter, wo diese Namen sehr verbreitet waren; Hinz = Heinrich, Kunz = Konrad. Die… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Hinz-Triller — Das Autofahrer Rundfunk Informationssystem diente der Kennzeichnung, räumlichen Zuordnung und Übertragung von Verkehrsnachrichten. Es wurde von Blaupunkt zusammen mit den ARD Rundfunkanstalten für den UKW Hörfunk entwickelt. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Hinz&Kunzt — Verlagsgebäude Hinz Kunzt Hinz Kunzt …   Deutsch Wikipedia

  • Hinz — Hịnz → Hinz und Kunz * * * Hịnz: in den Verbindungen H. und Kunz (ugs. abwertend; alle möglichen Leute, jedermann; schon mhd., im Hinblick auf die Häufigkeit der m. Vorn. Hinz [niederd. Kurzf. von Heinrich] und Kunz [Kurzf. von Konrad]: bald… …   Universal-Lexikon

  • Walther Hinz — (* 19. November 1906 in Stuttgart; † 12. April 1992 in Göttingen) war ein deutscher Iranologe, Linguist und Universitätsprofessor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Forschungsschwerpunkte 3 Werke (Auswa …   Deutsch Wikipedia

  • Michael Hinz — (links) mit Paul Baumgarten, 1960 …   Deutsch Wikipedia

  • Johann-Peter Hinz — (* 18. März 1941 in Kolberg; † 11. Februar 2007 in Halberstadt) war ein deutscher Künstler und Bildhauer und Kommunalpolitiker in Sachsen Anhalt. Leben Als Sohn eines Pastors wurde Johann Peter Hinz 1941 in Kolberg geboren, wo er die ersten fünf… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Peter Hinz — (* 18. März 1941 in Kolberg; † 11. Februar 2007 in Halberstadt) war ein deutscher Künstler und Bildhauer und Kommunalpolitiker in Sachsen Anhalt. Leben Als Sohn eines Pastors wurde Johann Peter Hinz 1941 in Kolberg geboren, wo er die ersten fünf… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»